Anja aus Beimerstetten schreibt: Hallo Marcus, meine Freunde schwören auf einen echten Christbaum, vor allem wegen des Nadeldufts. Ich brauch keinen echten Baum, hätte aber trotzdem gerne den Duft in der Wohnung auf natürliche Art und Weise. Was funktioniert denn am Besten?
DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER
Am besten sind frisch abgeschnittene Zweige, die verwelken nicht so schnell. Damit sie lange duften, schneidet die Zweige noch mal an und stellt sie dann für mindestens 24 Stunden ins Wasser. Dadurch nehmen die Zweige frisches Wasser auf und halten länger. Danach versiegelt ihr die Schnittstelle zum Beispiel mit Kerzenwachs oder Heißkleber. Und wenn ihr später merkt, dass die Zweige nicht mehr frisch sind, könnet ihr das Ganze einfach wiederholen, Also wieder anschneiden, wieder wässern und wieder versiegeln.
Bei Adventszweigen hilft übrigens ähnliches. Die Zweige einfach regelmäßig mit Wasser aus einer Sprühflasche bestäuben. Was ich auch noch empfehlen kann ist, die Zweige – egal ob in der Vase oder als Kranz – nicht direkt neben eine Heizung stellen. Lieber einen kühleren Ort wählen, zum Beispiel über Nacht auf eine kühle Fensterbank stellen. Auch so halten sie länger und behalten ihren Duft auch noch über Weihnachten hinaus.
-
play_arrow
Der Schlaumeier erklärt euch, wie ihr Nadelduft ohne echten Christbaum in eure Wohnung bekommt Jana Vaas