marmelade

3 Results / Page 1 of 1

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, woher das Wort „Bräschdling“ kommt

Heike aus Ulm schreibt: Hallo Marcus, gestern war ein Freund aus dem Norden da. Hab ihm Bräschdlings-Gsälz angeboten und er hatte keine Ahnung, was ich meine. Da habe ich mich gefragt: Woher kommt eigentlich das Wort „Bräschdling“? Die Erklärung vom Schlaumeier Wie so häufig bei Dialektwörtern, gibt es verschiedene Meinungen über die Herkunft, aber keine Beweise. Vermutet wird, dass ein Zusammenhang mit dem französischen Wort „Fraise“ besteht. Das heißt auf […]

today8. September 2023

Service

Die Power-Frucht Johannisbeere

Es ist wieder Zeit die sauren kleinen Beeren zu genießen! Wir geben Euch tolle Rezepte mit an die Hand, was ihr aus der süß-säuerlichen Frucht alles machen könnt. Manche mögen sie, anderen ist die kleine Frucht zu sauer: die Johannisbeere. Sie sind rot, schwarz oder auch weiß und haben momentan Hochsaison in den Supermärkten. Je nach Farbe haben die Beeren allerdings auch einen unterschiedlichen Geschmack. Die roten sind eher säuerlich […]

today22. August 2021

Schlaumeier

Marmelade und Konfitüre – wo ist der Unterschied?

Vom Brot allein kann der Mensch nicht leben - aber wenn Marmelade drauf ist, vielleicht schon. Oder war es doch Konfitüre? Beides steht im Supermarktregal. Ihr habt unseren Schlaumeier gefragt: Was ist eigentlich der Unterschied? Es hat auf jeden Fall mit Früchten zu tun. Wie genau, das erklärt Euch der Schlaumeier:     Der Unterschied ist gar nicht mal so einfach. Die EU hat sich diesem Problem auch schon mal […]

today5. Februar 2021

0%