redewendung

6 Results / Page 1 of 1

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, woher der Begriff „Pustekuchen“ stammt

Natalie aus Ulm schreibt: Hallo Marcus, am Samstag habe ich mich mit meinen Freundinnen unterhalten und in einem Gespräch sagt eine Freundin plötzlich „Pustekuchen!“. Woher kommt der Begriff eigentlich?  DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER „Pustekuchen“, das ist eine Art „Denkste!“. Aber warum der Kuchen? Man könnte sich das so vorstellen: Da hat sich jemand am Backen versucht, der das besser gelassen hätte – und das traurige Ergebnis ist so missglückt, dass […]

today9. Oktober 2023

Schlaumeier

Woher kommt die Redewendung „Es zieht wie Hechtsuppe“?

Marga aus Unterstadion hat unserem anna.FM Schlaumeier geschrieben: Hallo Marcus, meine Mutter und ich saßen im Wohnzimmer und ich habe vergessen das Fenster im Nebenzimmer zu schließen. Da kam die frische Luft durch das Wohnzimmer geschossen und dann sagte sie zu mir "Hier zieht's wie Hechtsuppe!". Ich war total verwirrt, das macht doch gar keinen Sinn. Woher kommt diese Redewendung?

today25. Januar 2022

Schlaumeier

Woher kommt die Redewendung: das geht auf keine Kuhhaut?

Heike aus Pliningen hat uns geschrieben und eine Frage an den anna.FM Schlaumeier: Mein Freund kam neulich nach Hause und hat sich furchtbar aufgeregt. Er meinte dann: Das geht ja auf keine Kuhhaut! Da habe ich mich gefragt, woher die Redewendung eigentlich kommt?     Wie so häufig bei Redewendungen und Sprüchen ist auch hier nicht ganz klar, woher diese eigentlich kommt. Eine mögliche Erklärung geht zurück auf die antike […]

today9. März 2021

Schlaumeier

Wieso „Kohldampf“, und warum „schieben“ wir ihn?

Mia aus Tübingen hat uns geschrieben und eine Frage an den anna.FM Schlaumeier: "Warum sagt man bei Hunger „Ich habe Kohldampf“? Kohl riecht ja eher unangenehm? Kann ich mir zumindest nicht herleiten!" Also: Wieso Kohl, wieso dampft er und warum schiebt man ihn auch noch?     Der Ausdruck "Kohldampf haben“ oder „schieben" kommt aus dem Rotwelschen. Das klingt wie eine Vogelart, ist aber die Bezeichnung für eine Gaunersprache. Die […]

today25. Februar 2021

Schlaumeier

Was macht die Katze überhaupt im Sack?

Melissa aus Dornstadt hat uns geschrieben und eine Frage an den anna.FM Schlaumeier. Ihr Geheimnis wurde von Arbeitskollegen ausgeplaudert - die Katze ist aus dem Sack. Was macht die Katze da drin eigentlich?     Nichts genaues weiß man nicht, es gibt aber eine Vermutung, wo die Redewendung ihren Ursprung hat. Wer "die Katze aus dem Sack lässt", der rückt ja mit einem Geheimnis oder einer überraschenden Neuheit raus. Vermutlich […]

today23. Februar 2021

0%