Verena aus Überlingen hat unserem anna.FM Schlaumeier geschrieben: Hallo Marcus, wieso gehen die Wasserläufer auf den Seen eigentlich nicht unter?
-
play_arrow
Wieso gehen Wasserläufer auf Seen nicht unter? Antenna Baden-Württemberg
Das liegt vor allem an der Oberflächenspannung des Wassers. Die Wassermoleküle ziehen sich gegenseitig an und sorgen so für eine Spannung auf der obersten Wasserschicht. Sie ist stabil genug, um leichte Gegenstände wie eine Büroklammer oder ein Stück Alufolie zu tragen. Oder eben Wasserläufer.
Den Wasserläufern kommt außerdem ihr Körperbau zugute. Bei einer Größe von einem Zentimeter und einem Gewicht von gerade mal einem Gramm können die Insekten die Oberflächenspannung perfekt für sich nutzen. Dabei verteilen sie ihr geringes Gewicht sehr gut auf die stark gespreizten Beine. Kleine wasserabweisende Härchen helfen den kleinen Insekten zusätzlich sich problemlos über Wasser zu halten.
Werden Ihnen die Wasserläufer auf dem eigenen Teich zu lästig, kann ein Haushaltsmittel Abhilfe verschaffen. Ein paar Tropfen Spülmittel zerstören die Oberflächenspannung. Dann geht auch der beste Wasserläufer unter.